Inhaltsverzeichnis:
Bläst mir beim Joggen eine kühle Brise ins Gesicht, empfinde ich das als angenehm. Anders sieht es aus, wenn der Wind gefühlt in Kopf- und Gesichtshaut beißt. Damit die Kälte mein Lauftraining nicht beeinträchtigt, habe ich mich für ein Multifunktionstuch der Marke P.A.C.* entschieden.
Der Buffer-Schal fungiert als Multifunktionstuch, das bei Outdoor-Aktivitäten einen Kälte- und Windschutz darstellt. Verschiedene Möglichkeiten, den Schal zu binden, sorgen für eine vielseitige Anwendung, beispielsweise als: Kopftuch, Halstuch, Sturmhaube, Piratentuch oder Stirnband.
Beim Joggen verwende ich das P.A.C. Original Carbon Multifunktionstuch* bei kühlen Temperaturen als Halstuch oder Kopfschutz. In der kalten Jahreszeit ermöglicht es, gebunden als Mundschutz in Kombination mit einer Mütze, einen ganzheitlichen Kälteschutz im Kopfbereich. Dadurch profitiere ich beim Lauftraining von einem hohen Komfort. Ich konzentriere mich statt auf die Kälte auf meine Trainingsergebnisse.
» Laufschal aus meinem Erfahrungsbericht: Laufschal & Multifunktionstuch. *
» Laufschal & Halstuch: Halstücher für Laufen in großer Auswahl. *
Der Buffer-Schal von P.A.C. aus 100 Prozent Polyester zeichnet sich durch seine nahtlose Verarbeitung aus. Er vereint Atmungsaktivität mit einem angenehmen Tragegefühl. Das wertige Material transportiert Feuchtigkeit schnell nach außen und punktet mit seiner Dicke. Dadurch erfüllt das Multifunktionstuch seine Aufgabe als Wind- und Kälteschutz.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
Bei der Auswahl eines Multifunktionstuchs ergibt es Sinn, die Möglichkeiten dieses zu binden, in Augenschein zu nehmen. Es ergeben sich für 10 Variationen, den nahtlosen P.A.C. Buffer-Schal zu nutzen. Das Schlauchtuch taugt aufgrund des dichten Materials als Schal und Kopftuch. Seine Breite und das dehnbare Gewebe erlauben diverse Bindungen, die bequem und gleichzeitig funktional ausfallen.
Explizite Tests oder Vergleiche zum P.A.C. Original Carbon Multifunktionstuch habe ich nicht gefunden.
Das P.A.C. Multifunktionstuch eignet sich für Herren und Damen. Aufgrund des leichten und elastischen Materials kombiniert es Vielseitigkeit mit Tragekomfort. Der Buffer-Schal beschwert mich nicht beim Joggen. Neben der Thermoregulation punktet das Tuch mit seiner Atmungsaktivität. Durch die nahtlose Verarbeitung hinterlässt es keine unangenehmen Druckstellen auf der Haut.
Abhängig von der Bindung schützt der Buffer-Schal Hals, Kopf oder Gesicht vor kaltem Wind. Als Stirnband verhindert es, dass mir der Schweiß beim Joggen in die Augen läuft. Bei Minusgraden sowie bei einem Lauf durch staubiges Gelände kommt der Buffer-Schal für mich als bequemer Mundschutz infrage.
Für mich stellt das Multifunktionstuch der Marke P.A.C. eine sinnvolle Ergänzung zu meiner Laufkleidung dar. Das weiche Material trumpft in Verbindung mit seiner Elastizität mit einem hohen Tragekomfort bei jeder Bindung auf. Mit dem Buffer-Schal schütze ich mich bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten vor Wind und Kälte. Er bewahrt davor, dass kühle Temperaturen meine Lauferlebnisse beeinträchtigen.
Ich verwende in den kalten Monaten immer so ein Halstuch fürs Laufen. Zwischen den Monaten Oktober bis in den März hinein kann ich das Tragen so eines Multifunktionstuch wirklich nur empfehlen. Ich bin dadurch deutlich weniger krank geworden. Insbesondere bei kälteren Temperaturen wirklich wichtig den Hals abzudecken, weil sonst die kalte Luft schnell Halsschmerzen verursacht. Beim Laufen sollten überwiegend Hals und Kopf entsprechend vor eisigen Winden geschützt werden. Zudem kann man mit dem Schal sehr gut den Mund abdecken, so dass man nicht die kalte Luft während des Laufens einatmet.
Hier findest du weitere interessante Erfahrungsberichte
(Dauer 46 Minuten & Mainathlet - RUNNER'S WORLD Podcast)
(Dauer 54 Minuten & Sie läuft. Er rennt - der Lauf-Podcast des stern
Schutz der Atemwege:
Ich trage wirklich häufig meinen Schal, habe davon sogar mehrere Varianten, weil die durch das Laufen schnell durchgeschwitzt sind.
Ich schütze damit meinen Hals und Nacken. Oftmals ziehe ich den Schal etwas höher, damit Mund und Nase abgdeckt sind, damit meine
Atemwege geschützt sind. Das verhindert, dass direkt die kalte Luft beim Laufen eingeatmet wird. Wirklich ein angenehmeres Laufen in
der kühleren Jahreszeit.
Schal als Kopfbedeckung:
Der Schlauchschal hat natürlich multifunktionale Möglichkeiten. Wenn man es nicht als Halstuch verwendet, lässt es sich sehr schnell
als praktische Kopfbedeckung umwandeln. Dies wiederum hilfreich, wenn es in der Sommerzeit zu heiß wird und die Sonnenstrahlen
den Kopf "brennen" lassen.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.