Ich habe Lotta von Tri-it-fit.de (Triathlon Blog mit Auszeichnungen, für Einsteiger und Fortgeschrittene, ein paar Fragen gestellt und
danke ihr sehr herzlich für ihre sehr interessanten Antworten. Aktuell 6.298 Follower auf ihrem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/tri_train_trallalla/
sind schon eine deutliche Ansage. Und ihre Fanbase wird sicherlich stetig steigen.
Mich hat vor allem interessiert, wie ein Triathlon-Crack wie Lotta mit den bekannten Läuferschmerzen umgeht. Ich merke selbst immer wieder, wie
hilfreich der gegenseitige Austausch mit anderen "Sportverrückten" ist und wirklich einen weiterbringt:
Du betreibst mit Deinem Partner Schorsch die coole Seite https://tri-it-fit.de/ , die von Fitvolution als eine der besten Fitnessblogs 2020 ausgezeichnet wurde. Ihr schreibt in Eurem Blog wirklich sehr interessante Artikel rund um das Thema Triathlon. Was fasziniert Euch am Triathlon?
Lotta: Triathlon ist eine extrem vielseitige Sportart. Das ist einerseits gut für die Motivation, weil es ständig
Abwechslung gibt. Andererseits hat das aber auch gesundheitliche Vorteile. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, die Kraftressourcen
erweitert und zum Teil auch das Zusammenspiel von Hirn und Muskeln verbessert. Anders als beim reinen Laufsport werden die Gelenke nicht
übermäßig belastet und bei einer Verletzung hat man immer die Möglichkeit, auf andere Disziplinen auszuweichen und muss nie komplett
pausieren.
Abgesehen davon kann man Triathlon auf so gut wie jedem Level und jeder Distanz betreiben. Ob extrem-Sprint oder Ultra-Triathlon. Theoretisch
ist alles dabei. Und das Krasse ist, dass man auf Wettkämpfen sogar die Chance hat, auf die Profis zu treffen.
In Eurem Blog konnte ich lesen, dass Dein Schienbeinkantensyndrom zwischen 2017 und 2018 einige Probleme bereiteten. Wie hast Du es erkannt, dass ich nicht "gewöhnliche" Schienbeinschmerzen waren, sondern ein Schienbeinkantensyndrom?
Lotta: Ich habe erst recht spät mit dem Laufen begonnen. Anfangs habe ich auf einen Hindernislauf trainiert. Der verlief leider nicht ganz so wie geplant, denn ich schlug mir ein Knie an. Im Zuge dessen suchte ich zum ersten Mal einen Orthopäden auf. Als die Knieverletzung mehr oder weniger verheilt war, merkte ich dann, dass ich Schmerzen im Schienbein bekam. Da ich sowieso schon in Behandlung war, erkundigte ich mich beim Orthopäden danach und er diagnostizierte das Schienbeinkantensyndrom (Mediales Tibiakantensyndrom) bei mir. Dann war erst einmal eine Laufpause angesagt.
Wann trat bei Dir das Schienbeinkantensyndrom auf? Direkt nach Deinen Trainingseinheiten oder was es immer ein gleichbleibender Schmerz unabhängig vom Sport?
Lotta: Ich hab den Schmerz in der Regel vor allem zu Beginn eines Laufs gespürt. Wenn es gut lief, verging er
nach 1-2 Kilometern. Fast immer "verlief" sich der Schmerz nach einiger Zeit. Allerdings merkte ich hinterher, wenn ich mit der Hand
über meine Schienbeine fuhr, dass sie wehtaten. Dieser Zustand hielt meistens 2-3 Tage an.
Zum Glück war es bei mir nie so schlimm, dass ich auch beim normalen Gehen Schmerzen hatte.
Was hast Du dagegen unternommen? Auf Youtube gibt es diverse Tipps, was man dagegen machen kann. Oder hast Du dich speziell von einem Facharzt beraten lassen?
Lotta: Natürlich bin ich zu diversen Ärzten gerannt, um mich beraten bzw. behandeln zu lassen. Leider haben
sie mir selten zufriedenstellende Antworten gegeben. Die Standard-Aussage war: Mach eine Laufpause. Da ich das mehrmals erfolglos
probiert hatte, fing ich an, mich selbst mehr zu informieren. Ich habe dann diverse Übungen zur Kräftigung der Hüft- und Fußmuskulatur
gemacht und ansonsten die Schienbeine geschont, d.h. ich bin nur 1-2 Mal pro Woche in geringem Umfang gelaufen.
Irgendwann wurde mir auch mal eine Physiotherapie verschrieben. Da der Therapeut allerdings weniger nach den Ursachen schaute,
wurde es nicht wirklich besser. Immerhin konnte beim MRT nichts Auffällliges festgestellt werden, sodass zumindest mal ein
Ermüdungsbruch ausgeschlossen werden konnte.
Was war Deiner Meinung nach das beste Mittel gegen Dein Schienbeinkantensyndrom? Bei mir persönlich hat Dehnung der Unterschenkel recht gut geholfen und eine Analyse meines Laufstils. Wie war es bei Dir?
Lotta: Wenn es akut war, hat mir vor allem Kühlung geholfen. Außerdem habe ich abends die Waden mit der Blackroll massiert und die Schienbeine mit Tigerbalsam eingeschmiert (das kühlt und regt den Blutfluss an). Zusätzlich zu den Übungen habe ich dann auch an meinem Laufstil gearbeitet. Dadurch wurde es allmählich besser.
Im Internet liest man recht viel, was die Ursachen sein könnten:Sprengung der Laufschuhe, untrainierte Rumpfstabilität, Laufumfänge zu schnell gesteigert usw. Was würdest Du nach Deinen Erfahrungen unseren Lesern/-innen raten, um nicht wie wir an ein Schienbeinkantensyndrom zu leiden?
Lotta: Ich denke, mein größter Fehler war, dass ich am Anfang zu schnell gesteigert habe. Bei halbwegs
fitten Laufanfängern ist das echt tückisch. Von der Ausdauer und Kraft her könnte man viel öfter, weiter oder schneller laufen.
Aber die Knochen, Bänder, Sehnen und Gelenke machen das oft nicht so mit.
Ich rate daher allen, die mit dem Laufen beginnen, es langsam anzugehen und nur moderat zu steigern. Eine gute Fastregel ist es
den Umfang maximal um 10% pro Woche zu erhöhen!
Als ambitionierte Hobby-Sportler wissen wir, dass Rumpf-und Stabilitätsübungen sehr wichtig sind. Die meisten machen es nicht, ich leider auch nicht;-) Zieht Ihr Beide es regelmäßig durch? Sind diese Übungen das beste Mittel gegen die bekannten "Läuferschmerzen"?
Lotta: Krafttraining, Lauf-ABC und andere Athletikübungen sind auf jeden Fall wichtig, um verletzungsfrei zu werden bzw.
bleiben. Muskeln schützen nämlich die Gelenke. Außerdem können Dysbalancen so auch ausgemerzt werden.
Wir persönlich machen beide sehr gerne verschiedene Workouts, mal mit dem eigenem Körper, mal mit Gewichten. Glücklicherweise macht es uns
auch ne Menge Spaß. Sonst würden wir es sicher nicht so oft durchziehen.
Meine letzte Frage: Was sind Eure Ziele? Plant Ihr einen gemeinsamen Ironman auf Hawai?
Lotta: Zur Zeit ist sowas nicht geplant. Vielleicht mal in der Altersklasse 80+! :-)
Derzeit versuchen wir erst einmal beide, unsere Performance auf der Mittel- bzw. Langdistanz auszubauen! ;)
Auf Youtube findet gibt es noch aktuelle und coole Videos von Lotta und Schorsch. Schaut mal hier vorbei:
https://www.youtube.com/user/Josegehtschneller
Ein sehr cooles Triatlon Podcast von Tri-it.fit.de kann ich Euch nur wärmstens empfehlen. Im Triathlon Podcast von Tri it Fit dreht sich alles um das Thema Triathlon.
Hier geht es zum Triathlon Podcast von Lotta und Schorsch, unbedingt anhören!
https://tri-it-fit.de/der-triathlon-podcast/
Weitere Infos findest Du auf der Webseite:
https://tri-it-fit.de/
Kennst du jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teile ihn gerne bitte !
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.