Schienbeinkantensyndrom
Startseite » Übungen mit dem Redondo Ball
Aktualisiert am: 20. Februar 2022 | Werbelinks sind mit * gekennzeichnet & Anzeige, da Markennennung

Krafttraining für Läufer: Ideale Übungen mit dem Redondo Ball

Das Wichtigste in Kürze zu Redondo Ball:

👣 » Der Redondo Ball eignet sich für Pilates-Übungen.

👣 » Neben Koordination und Kraft steigerst du deine Körperwahrnehmung.

👣 » Für wenig Geld bekommst du ein vielfältiges Trainingsgerät und den idealen Partner für dein unterstützendes Lauftraining.


Inhaltsverzeichnis:


Der Redondo Ball eignet sich für Pilates-Übungen. Auch als Läufer profitierst du von den vielfältigen Trainingsmöglichkeiten. Neben Koordination und Kraft steigerst du deine Körperwahrnehmung. Den faltbaren, bis zu 120 Kilogramm belastbaren Ball transportierst du problemlos. Mit einer Aufblashilfe befüllst du ihn in wenigen Sekunden.

Geheimtipps aus der Laufszene über Kraftübungen mit dem Redondoball (Anzeige*)

» Redondoball:  Große Auswahl an Redondobällen. *

» Redondoball 22 cm mit Pumpe:  Redondoball zum Aufpumpen. *

» Theraband:  Theraband wichtig für Jogger. *

» Gymnastikmatte:  Gymnastikmatte für deine Übungen. *


Redondo Ball Übungen (Video Quelle Youtube.com)


Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube
Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.


Work-out mit dem Redondo Ball

  • Squad und Knee Lift zu Beginn des Work-outs:Führe den Ball im Uhrzeigersinn um den Oberkörper. Die Arme hältst du ausgestreckt. Vor und hinter dem Körper übergibst du den Ball in die jeweils andere Hand. Nach zehn Wiederholungen machst du bei jedem Handwechsel einen Knee Lift, indem du abwechselnd ein Bein etwa 90 Grad in der Luft anwinkelst. Wiederhole die Übung gegen den Uhrzeigersinn, zunächst ohne, dann mit Knee Lift.

  • Den Ball zusammendrücken zur Stabilisierung der Schulter- und Brustmuskulatur:Übe mit beiden Händen gleichmäßigen, pulsierenden Druck auf den Ball aus. Deine angewinkelten Arme bewegst du nach oben, unten und zu beiden Seiten. Bei der Bewegung nach unten gehst du leicht in die Hocke. Wiederhole die Übung im Einbeinstand.

  • Oberschenkel vor und zurück für besseres Gleichgewicht: Halte den Redondo Ball in der rechten Kniekehle, während du dich mit der linken Hand an einer Wand abstützt. Bewege dein rechtes Bein vor und zurück, soweit es geht. Bei entsprechender Standsicherheit wiederhole die Übung, ohne dich festzuhalten.

  • Oberkörper rauf und runter zur Kräftigung der Bauchmuskulatur:Du sitzt mit angewinkelten Beinen auf dem Boden und klemmst den Redondo Ball zwischen deine Knie. Bringe deinen Oberkörper nach hinten, wobei du den Rücken rund machst. Beim Hochgehen richtest du dich gerade auf. Die Hände hältst du neben dem Körper ausgestreckt.

  • Pendel im Liegen für starke Oberschenkel:Mit zu beiden Seiten ausgestreckten Armen legst du dich auf den Rücken. Den Redondo Ball klemmst du dir zwischen die Oberschenkel. Mit nach oben angewinkelten Beinen pendelst du zu beiden Seiten. Deine Schulterblätter bleiben in Bodenkontakt.

  • Mini-Seitstütz:Lege dich auf die rechte Seite und lege den Redondo Ball unter deine Taille. Den rechten Arm und das linke Bein hebst du an. Halte das Gleichgewicht für zehn bis fünfzehn Sekunden, bevor du deinen Körper entspannst. Nach zehn Wiederholungen wechselst du die Seite.

  • Beinstrecken auf dem Ball: Gehe in Rückenlage. Den Ball legst du unter dein Gesäß. In der Luft streckst du abwechselnd die Beine aus und ziehst sie wieder an, während du die Bauchmuskulatur anspannst.

  • Crunch mit Ball:Du liegst auf dem Rücken und nimmst den Redondo Ball zwischen deine Oberschenkel. Mit in der Luft angewinkelten Beinen bringst du deinen Oberkörper nach oben und senkst ihn ab. Deine Hände legst du in den Nacken. Die Ellbogen winkelst du nach außen.

  • Stabilisierung im Kniestand:Gehe in den Vierfüßlerstand. Lege das linke Knie auf den Ball. Das rechte streckst du nach hinten, den linken Arm nach vorne. Halte die Position zehn bis fünfzehn Sekunden. Wechsle nach zehn Wiederholungen die Seite.

Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?

Redondoball Lauftraining
27% wissen bereits, dass ein Redondoball das Lauftraining positiv beinflussen kann.

Alex zeigt dir auf YouTube in seinem Video Redondo Ball Übungen wie es geht.
Den Redondo Ball erhältst du von Togu® in mehreren Größen. Gemäß der EU Richtlinie 2005/84/EG ist er latexfrei und ohne verbotene Phthalate. Für wenig Geld bekommst du ein vielfältiges Trainingsgerät und den idealen Partner für dein unterstützendes Lauftraining.


Geheimtipps aus der Laufszene über Kraftübungen mit dem Redondoball (Anzeige*)

» Redondoball:  Große Auswahl an Redondobällen. *

» Redondoball 22 cm mit Pumpe:  Redondoball zum Aufpumpen. *

» Theraband:  Theraband wichtig für Jogger. *

» Gymnastikmatte:  Gymnastikmatte für deine Übungen. *


Ich würde dir gerne persönlich weiterhelfen!

Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!

Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten


Quellen

  • Blog.sportlaedchen.de: http://blog.sportlaedchen.de
  • Gymnastikball-sitzball.de: https://www.gymnastikball-sitzball.de
  • Uebungenzuhause.de: https://uebungenzuhause.de
  • Medizinball-kaufen.org: http://medizinball-kaufen.org

Das könnte dich auch interessieren

Schienbeinschmerzen beim Laufen

Kraftübungen Deuserband Läufer

Stabiler Rumpf wichtig für Laufen

Stabilitätstraining mit Balance Pads




WER SCHREIBT HIER » Meine Erfahrungsberichte & Tipps für dich

Michael Mitterer

Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃

seit 2018
5KM Lauf-Wettkämpfe
Bestzeit 22:08 min

WhatsApp: 0152/22837621 (gebührenfrei)

Mein Motto:
☆ "Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg" ☆

5km Wettkampf - Das bin ich

Mein Ziel 🏁: Irgendwann 5 Kilometer laufen unter 20 Minuten. Hier findest du mehr über mich!

Du findest hier kostenlose Erfahrungsberichte und Tipps, welche Produkte und Übungen bei meinem Schienbeinkantensyndrom geholfen haben!

Als  kuestenlaeufer_runner bin ich auf Instagram laufend unterwegs und teile dort meine Aktivitäten rund ums Laufen.

23.03.2021: Interview mit Natalie Mester (craftsoles) Einlagen

24.11.2020: Grippeschutzimpfung wirklich für Läufer empfehlenswert?

24.11.2020: Interview mit dem Osteopathen Henning Wellner

27.10.2020: Interview mit Lotta von Tri-it-fit.de

2.7.2020: 12 aktuelle Jogging Studien für Dich!

4.6.2020: Mein coolstes Laufabenteuer auf 27 KM!




EXPERTENINTERVIEWS

Axel Guhse (Physiotherapie & Osteopathie & Life Coaching)


Katrin Attia-Loebe (Massagetherapeutin, Kinesiologisches Taping)


Henning Wellner (Osteopath, Heilpraktiker, Sportswissenschaftler M.A.)


Zu den Interviews




AKTUELLE ARTIKEL

Hüftschmerzen beim Laufen

Rückenschmerzen beim Laufen

Leistenschmerzen beim Laufen

Wadenschmerzen beim Laufen

Knieschmerzen beim Laufen

Schienbeinschmerzen beim Laufen

Tipps gegen Läuferknie (ITBS)


WAS IST SCHIENBEINKANTENSYNDROM?

Schienbeinkantensyndrom

Dumpfe oder stechende Schmerzen an der Schienbeinkante sind das Hauptsymptom des unangenehmen Schienbein-kantensyndroms.


HÄUFIGSTE URSACHEN:

Zu schnelle Steigerung Training und Lauftempo
Falsche Laufschuhe & Sportschuhe
Zu unrunder Laufstil, weil geringe Stabiliät
Ständig zu harter Lauf-Untergrund (Asphalt)
Zu wenig Dehnung&Stärkung Unterschenkel usw.


KATEGORIEN » Nicht lange suchen, sondern schnell finden



THEMEN » Damit du schneller zum Ziel kommst

Behandlungen Füße Kniee
Kühlung Laufen Mittel
Produkte Rumpf Schienbein Schmerzen Therapien Übungen



HINWEISE» Ganz wichtig zu beachten!

1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.

3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.