Inhaltsverzeichnis:
Nach einem anstrengenden Lauftraining kommt es vor, dass ich unter Schmerzen in den Beinen leide. Durch Fehlbelastungen oder Überanstrengung treten Schwellungen an Knie und Schienbein oder Gelenkschmerzen auf. Um schnell Abhilfe zu schaffen, benutze ich die Schmerzsalbe von Kytta ® * .
Kytta ® * ist eine Schmerzsalbe, die gegen Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen hilft. Sie enthält den Wirkstoff Beinwellwurzel-Fluidextrakt. Das enthaltene Methylnicotinat fördert die lokale Durchblutung. Dadurch trägt die Salbe zur Regeneration des Gewebes bei.
Eine Überlastung der Muskulatur nach dem Laufen führt zu Schmerzen und Schwellungen. Durch unbemerkte Muskel- und Sehnenverletzungen drohen Entzündungen. Das betroffene Gewebe behandle ich mit Kytta ® *- Schmerzsalbe. Die pflanzlichen Wirkstoffe sorgen für eine schnelle und starke Schmerzlinderung. Diese beugt einer langfristigen Unterbrechung meines Lauftrainings vor.
Gegen die schmerzhafte Symptomatik von Zerrungen und Verstauchungen nach dem Sport hilft die Schmerzsalbe kurze Zeit nach dem Auftragen. Effektiv reduziert sie:
Für Läufer, die an einem Schienbeinkantensyndrom leiden, stellt eine kühlende Salbe wie Kytta ® * ebenfalls eine Schmerzlinderung dar.
» Kytta Schmerzsalbe aus meinem Erfahrungsbericht: Kytta Schmerzsalbe, 150 g *
» KYTTA Schmerzsalbe 50 g: KYTTA Schmerzsalbe 50 g. *
» Kytta Wärme Balsam, 100 g Creme: Kytta Wärme Balsam, 100 g Creme *
In der Kytta ® * -Schmerzsalbe befindet sich der Wirkstoff der Beinwellwurzel, der entzündungshemmend und abschwellend wirkt. Des Weiteren überzeugt mich die Salbe durch ihre schnelleinsetzende schmerzlindernde Wirkung. Durch das Auftragen an der betroffenen Stelle dringt der Wirkstoff direkt ins Gewebe ein und fördert dessen Regeneration.
Bei der Auswahl der Schmerzsalbe achte ich auf die Anwendungshinweise. Abhängig von der Größe der zu behandelnden Körperstelle und der Stärke der Beschwerden benutze ich die Kytta ® * Salbe zwei- bis viermal täglich. Nach dem Auftragen eines Salbenstrangs von vier bis 18 Zentimeter Länge massiere ich die Salbe gründlich ein. Bei starken Schmerzen empfiehlt sich ein Cremeverband. Für diesen trage ich einmal am Tag zehn bis 20 Gramm Creme auf den betroffenen Bereich auf und decke sie mit Verbandsmaterial ab.
Stiftung Warentest veröffentlichte im April 2021 einen ausführlichen Medikamententest zur Kytta ® Salbe. Dieser findet sich unter diesem Link https://www.test.de/medikamente/medikament/kytta-schmerzsalbe-n2552/. Des Weiteren beschäftigte sich Öko-Test in diesem Test mit der Kytta-Schmerzsalbe: https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Schmerzsalben-und-Schmerzgel-im-Test-Nur-zwei-sind-sehr-gut_110286_1.html
Durch den Doppelpack der Kytta ® * Salbe mit jeweils 150 Gramm Inhalt profitiere ich von einem Vorrat der Schmerzsalbe.
Für mich stellt die Schmerzsalbe von Kytta ® * ein probates Mittel zur gezielten Schmerzbekämpfung dar. Ich verwende sie bei Überlastungsschmerzen oder Sportverletzungen, um die Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen. Dadurch unterstützt sie auf lange Sicht meinen Trainingserfolg.
Die Kytta ® * Salbe trägt zu einer schnellen Schmerzlinderung von Muskeln und Gewebe bei. Sie beugt einem langen Trainingsausfall vor.
» Kytta Schmerzsalbe aus meinem Erfahrungsbericht: Kytta Schmerzsalbe, 150 g *
» KYTTA Schmerzsalbe 50 g: KYTTA Schmerzsalbe 50 g. *
» Kytta Wärme Balsam, 100 g Creme: Kytta Wärme Balsam, 100 g Creme *
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.