Inhaltsverzeichnis:
Nach einem anstrengenden Lauftraining kommt es vor, dass ich punktuelle Schmerzen in den Beinen verspüre. Betroffen sind beispielsweise Sehnen oder einzelne Muskelpartien. Für die gezielte Massage dieser Bereiche benutze ich den Lacrosseball von ATHLETIC AESTHETICS *.
Bei einem Lacrosseball handelt es sich um einen kleinen Ball aus Vollgummi. Er gehört zusammen mit dem Lacrosseschläger zur Ausstattung für den Lacrosse-Sport. Alternativ kommt er als Hilfsmittel für die Tiefenmassage infrage. Aufgrund seiner Härte empfiehlt er sich für eine zielgerichtete Selbstmassage und die Lockerung des Gewebes.
Verspannungen und Muskelkrämpfe stehen dem Erfolg meines Lauftrainings im Weg. Um betroffene Muskeln und Sehnen zu stimulieren, setze ich auf eine gezielte Selbstmassage. Als Hilfsmittel dient mir ein Lacrosseball, dessen Oberflächenbeschaffenheit sich für die Lockerung des Tiefengewebes eignet. Nach dem Sport beuge ich mit seiner Hilfe Schmerzen vor. Ebenso benutze ich den Massageball für die Stimulanz myofaszialer Triggerpunkte.
» Lacrosseball aus meinem Erfahrungsbericht: Lacrosse Ball *
» Lacrossebälle Produkte: Lacrossebälle in großer Auswahl. *
Der leichte und robuste Massageball von ATHLETIC AESTHETICS weist einen Durchmesser von sechs Zentimetern auf. Durch seine dreidimensionale Oberflächenstruktur eignet er sich für das Faszientraining und trägt zur Stärkung der Tiefenmuskulatur bei.
Bei der Auswahl eines Lacrosseballs erhält die Materialqualität Bedeutung. Der Mobilityball von ATHLETIC AESTHETICS zeigt sich frei von Schadstoffen. Das rutsch- und abriebfeste Material ist hautfreundlich und pflegeleicht. Um es von Schweiß zu befreien, wische ich es mit einem feuchten Tuch ab.
Der Faszienball-Vergleich der Seite https://www.heyhobby.de/faszienball-test/ erwähnt den ATHLETIC AESTHETICS Massage-Ball positiv und lobt dessen hochwertige Verarbeitung. Ein weiterer Testbericht, der dem Faszienball 9,5 von 10 Punkten verleiht, findet sich auf der Website https://faszienrolle-test.eu/lacrosse-ball-test-athletic-aesthetics.
Neben dem hochwertig verarbeiteten Triggerpunkt-Ball unterstützt mich ein kostenfreier Mobility-Guide des Herstellers bei meinem Training. Nach dem Kauf des Lacrosseballs erhielt ich diesen als PDF per E-Mail. In der Anleitung finden sich unterschiedliche Mobilisationstechniken und Übungen für diverse Muskelgruppen. Das ermöglichte mir einen gezielten Start des Faszien- und Muskeltrainings.
Ich verwende den Massageball zum Lösen verklebter Faszien vor oder nach dem Laufen. Ebenso eignet er sich, um Muskelbeschwerden vorzubeugen oder diese zu beheben. Durch die Stärkung der Tiefenmuskulatur sowie die beschleunigte Muskelregeneration steigert die Selbstmassage mit dem Mobilityball meine sportliche Leistungsfähigkeit.
Ein Lacrosseball stellt für mich ein wichtiges Hilfsmittel für mein Training dar. Ich benutze ihn nach dem Lauftraining für die gezielte Selbstmassage von Muskeln und Faszien. Er unterstützt die Lockerung des Gewebes sowie die Stärkung meiner Muskulatur. Aufgrund dieser Vielseitigkeit handelt es sich bei dem Mobilityball für mich um eine unverzichtbare Trainingshilfe.
» Lacrosseball aus meinem Erfahrungsbericht: Lacrosse Ball *
» Lacrossebälle Produkte: Lacrossebälle in großer Auswahl. *
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.