Schienbeinkantensyndrom
Startseite » Schienbein warm
Aktualisiert am: 23. Februar 2022 | Werbelinks sind mit * gekennzeichnet & Anzeige, da Markennennung

Schienbein fühlt sich warm an

Das Wichtigste in Kürze zu warme Schienbeine:

👣 » Treten Symptome wie Juckreiz auf, liegt der Überwärmung des Schienbeins eine Allergie oder ein Insektenstich zugrunde.

👣 » Unbedenklichere Ursachen für ein sich warm anfühlendes Schienbein bestehen in einer Hautreizung oder allergischen Reaktion.

👣 » Handelt es sich um eine Entzündung der Knochenhaut, pausierst du mit deinem Lauftraining.


Inhaltsverzeichnis:


Fühlt sich das Schienbein warm an und schmerzt, liegt dem eine Knochenhautentzündung zugrunde. Das Phänomen betrifft vorrangig Ballsportler, Tänzer und Läufer. Es resultiert aus einer starken Reizung der Knochenhaut aufgrund der sportlichen Überbelastung. Neben einer Schonung stellen Kühlkompressen und entzündungshemmende Salben sinnvolle Gegenmaßnahmen dar.

Welche Symptome entstehen bei einem "warmen" Schienbein?

Resultiert die Überwärmung des Schienbeins aus der Entzündung der Knochenhaut, treten folgende Symptome auf:

  • die Vorderseite des Schienbeins schmerzt stark,
  • sie treten beim Beginn der Bewegung intensiv auf,
  • Schmerzreize sind stechend bis pulsierend,
  • teilweise schmerzt das Schienbein in Ruhe,
  • die betroffene Stelle ist überwärmt und gereizt,
  • Schwellungen und Ödeme stellen keine Seltenheit dar.

Treten Symptome wie Juckreiz auf, liegt der Überwärmung des Schienbeins eine Allergie oder ein Insektenstich zugrunde.

Geheimtipps aus der Laufszene (Anzeige*)

» Schienbeinbandagen:  Schienbeinbandagen schaffen Schmerz-Linderung. *

» Schienbein kühlen:  Schienbein kühlen mit Kühlpads. *


Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?

Welche Ursachen führen dazu, dass sich das Schienbein warm anfühlt?

Die Knochenhautentzündung am Schienbein tritt nach einer Überbelastung auf. Vorwiegend entsteht sie bei Laufanfängern, die auf harten Untergründen trainieren. Tragen diese keine Schuhe mit ausreichender Dämpfung, kommt es zur Belastung der Knochenhaut. Ähnlich verhält es sich bei Sportarten wie:

  • Weitsprung,
  • Hochsprung,
  • Basketball oder
  • Volleyball.

Weitere Ursachen für die Entzündung bestehen im Wechsel des Bodenbelags oder in einer veränderten Lauftechnik. Das Syndrom entsteht, wenn:

  • Fußfehlstellungen vorliegen,
  • du mit neuen Schuhen trainierst,
  • du unpassende Einlagen verwendest,
  • du häufig in Spikes Laufen gehst,
  • deine Stollenschuhe deine Lauftechnik beeinträchtigen.

Die Knochenhautentzündung stellt eine Begleiterscheinung des Schienbeinkantensyndroms dar. Dieses resultiert neben der sportlichen Belastung möglicherweise aus einem Vitamin-D-Mangel. Zu dem Ergebnis kam die 2018 veröffentlichte Studie "Vitamin D deficiency is associated with tibial bone pain and tenderness. A possible contributive role". Sie stammt von Mansour Babaei et al.

Neben einer sportlichen Überaktivität kann die entzündete Knochenhaut am Schienbein aus einem Befall durch Bakterien oder Viren resultieren. Vorwiegend tritt der Fall nach einer Operation oder einer Verletzung im betroffenen Bereich ein. Des Weiteren befallen andere Erreger von gesundheitlichen Komplikationen wie:

  • Tuberkulose,
  • Syphilis oder
  • Typhus

die Knochenhaut.

Unbedenklichere Ursachen für ein sich warm anfühlendes Schienbein bestehen in einer Hautreizung oder allergischen Reaktion. Zusätzlich lösen Venenentzündungen Schwellungen und die Überwärmung aus. Die harmloseste Ursache ist ein Sonnenbrand am Schienbein.

Wie ist die Diagnose, wenn sich das Schienbein warm anfühlt? Wie zeigt sich der Verlauf?

Um herauszufinden, warum sich dein Schienbein warm anfühlt, führt ein Arzt zunächst die Anamnese durch. Er bringt in Erfahrung:

  • wann die Symptome begannen,
  • wie sie sich äußern und wie stark sie ausgeprägt sind,
  • ob sie sich unter bestimmten Bedingungen verbessern oder verschlimmern.

Anschließend sieht er sich den betroffenen Bereich an und befühlt ihn vorsichtig. Eine Differenzialdiagnose hilft, um Ursachen für das überwärmte Schienbein auszuschließen. Diagnostiziert der Arzt eine Knochenhautentzündung und leitet therapeutische Maßnahmen ein, besteht eine gute Chance für einen guten Heilungsverlauf.

Bei der Periostitis handelt es sich um eine langfristige gesundheitliche Komplikation. Sie zieht sich unter Umständen über mehrere Monate. Um zu verhindern, dass die Entzündung chronische Ausmaße annimmt, beginnst du dein Training nach dem vollständigen Abklingen der Schmerzen. Die Dauer der Sportpause besprichst du mit deinem Arzt.

Welche Therapiemethoden lohnen sich, wenn sich das Schienbein warm anfühlt?

Fühlt sich das Schienbein aufgrund harmloser Ursachen warm an, reicht eine oberflächliche Kühlung der Haut aus. Handelt es sich um eine Entzündung der Knochenhaut, pausierst du mit deinem Lauftraining. Die Pause dauert an, bis die Symptome abklingen. Eine längere Sportpause empfiehlt sich, wenn die Schmerzen beim Laufen und beim normalen Gehen auftreten. Weitere therapeutische Maßnahmen bestehen in Kühlpads und entzündungshemmenden Medikamenten.

Unabhängig vom Physiotherapeuten funktioniert die Behandlung der Knochenhautentzündung mit einer Funktionsbandage. Das besagt die 2016 publizierte Studie "Schmerzfrei am Schienbein" von Olga Kireeva et al.

Welche Risikofaktoren gibt es bei einem "warmen" Schienbein?

Zu den wichtigsten Risikofaktoren einer Knochenhautentzündung gehören:

  • übermäßige sportliche Betätigung,
  • falsches Auftreten beim Laufen,
  • eine zu schwache Bein- und Fußmuskulatur.

Risikofaktoren für Hautreizungen oder allergische Reaktionen bestehen im Kontakt mit dem Trigger. Des Weiteren begünstigt der unzureichende Schutz der Haut eine oberflächliche Entzündungsreaktion.

Welche Maßnahmen helfen zur Vorbeugung?

Um einer Knochenhautentzündung vorzubeugen, informierst du dich vor dem Training über passende Laufschuhe. Orthopäden beraten dich auf Wunsch bezüglich deiner Lauftechnik und deines Trainingsplans. Sie geben Tipps zu orthopädischen Schuheinlagen, die eine Fußfehlstellung schonend korrigieren. Beim Besuch physiotherapeutischer Kurse kräftigst du deine Bein- und Fußmuskulatur.


Geheimtipps aus der Laufszene (Anzeige*)

» Schienbeinbandagen:  Schienbeinbandagen schaffen Schmerz-Linderung. *

» Schienbein kühlen:  Schienbein kühlen mit Kühlpads. *


Meine Tipps

Meine persönlichen Tipps zu warm anfühlenden Schienbein

 Beobachten und dann zum Arzt:
Es muß nicht zwingend eine Knochenhautentzündung vorliegen. Ich würde das ruhig ein paar Tage beobachten. Und dann genau gucken, wann genau die Erwärmung des Schienbeins auftritt. Das wird auch der Hausarzt nachfragen. Wenn Du es lieber schnell abgeklärt haben möchtest, würde ich einen Gang zum Hausarzt empfehlen.

Hast du hierzu noch Fragen? Wenn ja, kannst du mich direkt hier per Mail kontaktieren

Ich würde dir gerne persönlich weiterhelfen!

Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!

Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten


Quellen

  • Ratgeber-muskeln-gelenke-knochen.de: https://www.ratgeber-muskeln-gelenke-knochen.de
  • Praxistipps Focus: https://praxistipps.focus.de
  • Wikipedia: https://de.wikipedia.org

Das könnte dich auch interessieren

Schienbeinschmerzen beim Laufen

Barfusslaufen gut gegen Schienbeinschmerzen

Fussmuskulatur stärken für Laufen

Ideale Dehnübungen Schienbeinmuskulatur

Kraft Stabilitaetsübungen für Laufen

Sprunggelenke stärken für Laufen




WER SCHREIBT HIER » Meine Erfahrungsberichte & Tipps für dich

Michael Mitterer

Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃

seit 2018
5KM Lauf-Wettkämpfe
Bestzeit 22:08 min

WhatsApp: 0152/22837621 (gebührenfrei)

Mein Motto:
☆ "Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg" ☆

5km Wettkampf - Das bin ich

Mein Ziel 🏁: Irgendwann 5 Kilometer laufen unter 20 Minuten. Hier findest du mehr über mich!

Du findest hier kostenlose Erfahrungsberichte und Tipps, welche Produkte und Übungen bei meinem Schienbeinkantensyndrom geholfen haben!

Als  kuestenlaeufer_runner bin ich auf Instagram laufend unterwegs und teile dort meine Aktivitäten rund ums Laufen.

23.03.2021: Interview mit Natalie Mester (craftsoles) Einlagen

24.11.2020: Grippeschutzimpfung wirklich für Läufer empfehlenswert?

24.11.2020: Interview mit dem Osteopathen Henning Wellner

27.10.2020: Interview mit Lotta von Tri-it-fit.de

2.7.2020: 12 aktuelle Jogging Studien für Dich!

4.6.2020: Mein coolstes Laufabenteuer auf 27 KM!




EXPERTENINTERVIEWS

Axel Guhse (Physiotherapie & Osteopathie & Life Coaching)


Katrin Attia-Loebe (Massagetherapeutin, Kinesiologisches Taping)


Henning Wellner (Osteopath, Heilpraktiker, Sportswissenschaftler M.A.)


Zu den Interviews




AKTUELLE ARTIKEL

Hüftschmerzen beim Laufen

Rückenschmerzen beim Laufen

Leistenschmerzen beim Laufen

Wadenschmerzen beim Laufen

Knieschmerzen beim Laufen

Schienbeinschmerzen beim Laufen

Tipps gegen Läuferknie (ITBS)


WAS IST SCHIENBEINKANTENSYNDROM?

Schienbeinkantensyndrom

Dumpfe oder stechende Schmerzen an der Schienbeinkante sind das Hauptsymptom des unangenehmen Schienbein-kantensyndroms.


HÄUFIGSTE URSACHEN:

Zu schnelle Steigerung Training und Lauftempo
Falsche Laufschuhe & Sportschuhe
Zu unrunder Laufstil, weil geringe Stabiliät
Ständig zu harter Lauf-Untergrund (Asphalt)
Zu wenig Dehnung&Stärkung Unterschenkel usw.


KATEGORIEN » Nicht lange suchen, sondern schnell finden



THEMEN » Damit du schneller zum Ziel kommst

Behandlungen Füße Kniee
Kühlung Laufen Mittel
Produkte Rumpf Schienbein Schmerzen Therapien Übungen



HINWEISE» Ganz wichtig zu beachten!


1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.

3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.