👣 » Ohne stabilen Rumpf wirst du keine schnellen Zeiten laufen.
👣 » Viele Übungen für einen stabilen Rumpf lassen sich bequem Zuhause durchführen lassen.
👣 » Stabile Körpermitte wichtig für ein gesundes Laufen.
👣 » Führe diese Übungen regelmäßig aus und du wirst ein besseres Laufen feststellen.
Inhaltsverzeichnis:
Die Rumpfmuskulatur umfasst alle Muskeln der Körpermitte. Dazu zählen Brust-, Rücken-, Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Sie sorgt für eine aufrechte Haltung und stabilisiert deine Körpermitte. Eine starke Rumpfmuskulatur verbessert die Kraftübertragung auf deine Arme und Beine. Als zentrale Verbindung zwischen Ober- und Unterkörper sorgt sie für Stabilität der Wirbelsäule und des Beckens. Ist deine Rumpfmuskulatur stabil, verhindert dies ausweichende Bewegungen beim Laufen und fördert die direkte Kraftübertragung auf den Boden. Dadurch schonst du deine Beinmuskulatur und beugst Verletzungen vor.
» Übungsposter Ganzkörpertraining Personal Trainer: 40 Übungen Ganzkörpertraining. *
» Funktionelles Faszientraining Poster: 30 Übungen für Mobilität, Stabilität und Kraft. *
» Rumpftraining Läufer: Besten Übungen für Rumpf und Stabi. *
» Rumpfstabilisation: Ratgeber für Rumpf und Stabi. *
Die folgenden Übungen kräftigen deine Rumpfmuskulatur, was deinen Laufstil, deine Geschwindigkeit und Effizienz verbessert.
Zudem steigerst du Gleichgewicht und Koordinationsfähigkeit. Wiederhole die Übungen zehn- bis zwanzigmal.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
» Übungsposter Ganzkörpertraining Personal Trainer: 40 Übungen Ganzkörpertraining. *
» Funktionelles Faszientraining Poster: 30 Übungen für Mobilität, Stabilität und Kraft. *
» Rumpftraining Läufer: Besten Übungen für Rumpf und Stabi. *
» Rumpfstabilisation: Ratgeber für Rumpf und Stabi. *
Ein trainierter und stabiler Rumpf ist für das Laufen extrem wichtig. Leider nicht immer einfach zu trainieren, aber mit einer gewissen Routine versuche ich es wöchentlich zu trainieren. Funktionelles Faszientraining ist hier sehr zu empfehlen, erzählten mir mein Laufcoach und Physiotherapeut.
Eines der wichtigsten Übungen für Läufer:
Nachdem ich meine Lauf-Karriere begann, habe ich sicherlich sechs Monate nichts an meinem Rumpf getan. Wußte ich nicht und
kannte ich nicht. Erst nach meiner Laufanalyse habe ich gemerkt, wie wichtig eine stabile Körpermitte ist. Im Gym habe ich
dann regelmäßig Rumpftraining durchgeführt und nach wenigen Monaten merkte ich dann, daß ich viel besser und aufrechter laufe.
Das war dann auch ein gewisser mentaler Kick bei Wettkämpfen. Ich lief nicht mehr so instabil und etwas gebückt, sondern wirklich
gefestigter und das Laufen bereitete mir noch mehr Spaß.
Übungen im Fitness-Studio oder Zuhause:
Auf Youtube findest zu eine Menge Anleitungen, wie du diese wichtigen Übungen durchführst. Du kannst auch in deinem
Fitness-Studio zeigen lassen, wie man diese sauber durchführt. Ich mache regelmäßig Planks, mein Rekord sind hier 2 Minuten.
Parallel noch viel Bauchmuskel- und Rückentraining. Anschließend dann noch 50 Liegstütze, aber richtige!
Stabiler stärkerer Rumpf gleich besseren Laufstil:
Für deine Körperhaltung sehr wichtig und du wirst beim Laufen schnell merken, was dein stärkerer Rumpf positiv
bringt.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.