👣 » Übungen mit dem Balance Pad verbessern Gleichgewichtssinn, Körperstabilität und Raumwahrnehmung.
👣 » Wichtig ist, dass du alle Übungen auf stabilem Boden beherrschst, bevor du ein Balance Pad verwendest.
👣 » Mit dem Balance Pad verbesserst du Gleichgewicht, Koordination und Stabilität.
👣 » Mein Erfahrungsbericht & Testbericht zum Balance-Pad*.
Inhaltsverzeichnis:
Übungen mit dem Balance Pad verbessern Gleichgewichtssinn, Körperstabilität und Raumwahrnehmung. Mithilfe des vestibulären Systems erkennt und verarbeitet dein Gehirn Bewegung, Schwerkraft und Gleichgewicht. Muskelsensoren, die Propriozeptoren, messen den Spannungszustand deiner Muskeln sowie die Stellung deiner Gelenke. Sie geben die Information an das Gehirn weiter. Schulst du dein vestibuläres System und die Propriozeptoren mit dem Balance Pad erkennt dein Körper sofort unnatürliche Veränderungen. Ist eine Gelenkstellung unphysiologisch, löst dein Gehirn einen antrainierten Reflex an die Stabilitätsmuskulatur aus. Dadurch verhinderst du etwa ein Umknicken des Fußes während des Laufens.
Wichtig ist, dass du alle Übungen auf stabilem Boden beherrschst, bevor du ein Balance Pad verwendest. Gehe mit dem
Übungsgerät an deine Stabilitätsgrenze und gleiche bei einbeinigen Übungen mit dem freien Fuß aus.
Personal Trainer Timo zeigt dir im YouTube-Video "Balance Pad Übungen" auf dem Kanal von Sport-Thieme®, wie es geht. Mit dem Balance Pad verbesserst du Gleichgewicht, Koordination und Stabilität. Zudem steigerst du deine Fitness und baust Muskelmasse auf. Balance Pads von High Pulse® bestehen aus TPE Schaumstoff. Thermoplastische Elastomere sind frei von PVC, Latex und giftigen Weichmachern. Im Preis enthalten ist ein Poster mit Anwendungstipps und Übungen.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
» Balance-Pad aus meinem Erfahrungsbericht: Balance-Pad SportyAnis®. *
» Übungsposter Ganzkörpertraining Personal Trainer: 40 Übungen Ganzkörpertraining. *
» Balance Pad: Ideal zur Stabilisierung. *
» Balance Board: Richtig gut zum Stärken. *
» Rumpftraining Läufer: Besten Übungen für Rumpf und Stabi. *
» Rumpfstabilisation: Ratgeber für Rumpf und Stabi. *
Für Trainingsergebnisse, die meinen Ansprüchen entsprechen, brauche ich starke Muskeln in Rücken, Oberschenkeln und den Waden. Um meine Leistung beim Laufen zu optimieren, stärke ich meine Muskulatur mit SportyAnis® Balance-Pads. Im Rahmen meines funktionellen Trainings habe ich das Balance Pad kennengelernt und mein Laufcoach hat es mir empfohlen. Insbesondere für die wichtige Stabilisation von Hüfte und Sprunggelenk. Hier meine aktuellen Erfahrungen für euch:
Ein Balance-Pad wie das Modell von SportyAnis®* ist eine Koordinationsmatte, die sich für Gleichgewichtsübungen eignet. Sie besteht aus hautfreundlichem Material, hauptsächlich Kunststoff, und zeichnet sich durch die hohe Stabilität aus. Ich absolviere auf ihr diverse Sportübungen, ohne einzusinken.
Ich benutze das Balance-Pad, um meine Tiefenmuskulatur zu stärken. Ebenso eignet sie sich zur Verletzungsprävention und zum
allgemeinen Fitnesstraining. Mit dem Stabilisationstrainer verbessere ich:
Die Stehmatte eignet sich aufgrund ihrer kompakten Größe und der hochwertigen Verarbeitung für diverse Gleichgewichtsübungen.
Das Balance-Pad von SportyAnis®* besteht aus einem weichen und hautfreundlichen Material. Eine rutschfeste Unterseite verhindert,
dass sie beim Training unwillentlich die Position verändert. Ich verwende die Weichbodenmatte auf meiner normalen Trainingsmatte
oder direkt auf dem Boden.
Aufgrund des geringen Gewichts erlaubt sie den flexiblen Einsatz. Die effektive Mikrostruktur erleichtert die Reinigung, sodass es
kein Problem darstellt, die Koordinationsmatte im Freien zu verwenden.
eim Kauf eines Balance-Pads empfehle ich, auf die Maße zu achten. Das Modell der Marke SportyAnis®* misst 34 × 40 Zentimeter und weist eine Dicke von fünf Zentimetern auf. Bis zu einem Körpergewicht von 100 Kilogramm gibt sie geringfügig nach, sodass sie bei Gleichgewichtsübungen einen stabilen Halt ermöglicht.
Einen Testbericht zum Balance-Pad inklusive Übungsheft habe ich auf dieser Website gefunden: https://www.fitnessmensch.de/balance-pad-test/. In dem Test belegt das Balance-Pad den vierten Platz.
Zu dem Balance-Pad liefert SportyAnis®* ein Übungsheft, das Anleitungen zu 15 Trainingsmöglichkeiten beinhaltet. Das Trainingsbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem deutschen Bodybuilding Champion Bosongo Eugene Mudimu. Die gezeigten Übungen helfen durch Ausgleichsbewegungen, Verletzungen beim Training zu vermeiden. Des Weiteren unterstützt das Pad gezielt Yoga-, Pilates- oder Reha-Übungen.
Durch Gleichgewichtsprobleme beim Laufen kommt es zu Fehlhaltungen, die langfristig zu Verspannungen und Schmerzen führen. Mit der Weichbodenmatte gelingt es, die Körperkoordination und gezielt die Muskeln in Waden und Schenkeln zu trainieren. Durch die optimierte Muskulatur beuge ich Überlastungsschmerzen nach dem Training effektiv vor.
Ich sehe dieses Balance-Pad mit dem Übungsheft als sinnvolle Ergänzung zu meinem Lauftraining an. Mit der Koordinationsmatte verbessere ich meine Haltung und stärke die Beinmuskulatur, um meine Trainingsziele zu erreichen. Bereits nach einigen Wochen spürte ich eine Verbesserung meines Laufens.
» Balance-Pad aus meinem Erfahrungsbericht: Balance-Pad SportyAnis®. *
» Übungsposter Ganzkörpertraining Personal Trainer: 40 Übungen Ganzkörpertraining. *
» Balance Pad: Ideal zur Stabilisierung. *
» Balance Board: Richtig gut zum Stärken. *
» Rumpftraining Läufer: Besten Übungen für Rumpf und Stabi. *
» Rumpfstabilisation: Ratgeber für Rumpf und Stabi. *
Sehr gut für die Stabilität:
Seit mehreren Monaten versuche ich es mit einem Balance Pad und mein Fazit ist, daß es sich sehr gut anfühlt.
Es stabilisiert meine Beine, aber auch mein Gleichgewichtssinn. Parallel trainiert es noch die Fußgelenke und
Sprunggelenke, weil man sich halten muß. Ich führe diese Übung einmal die Woche aus, weil es für mich so in
dieser Form ausreichend ist.
Alternativ abwechselnd auf einem Bein:
Es funktioniert alternativ auch gut mit dem eigenen Körpergewicht. Wenn du abwechselnd nur auf das linke und danach
auf das rechte Bein jonglierst. Persönlich finde ich etwas schwieriger, aber sehr effektiv. Natürlich kannst du
auch mit einem Bein auf dem Balance Pad stehen, aber das ist noch schwieriger.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.