Inhaltsverzeichnis:
Nach einem langen Lauftraining kommt es vor, dass meine Muskulatur in Oberschenkel oder Wade krampft. Ebenso entstehen beispielsweise durch eine Fehlbelastung Verspannungsschmerzen im Bereich der Fußsohle. Abhilfe schafft der Danzetta-Massagepilz aus Holz. Mit ihm massiere ich die Schmerzen innerhalb von 20 bis 30 Minuten weg.
Hinter einem Massagepilz verbirgt sich eine Massagehilfe. Sie besteht aus einem runden Handstück und einer abgerundeten Massagespitze. Ihren Namen verdankt sie der Pilzform, die eine bequeme und unkomplizierte Anwendung ermöglicht. Durch den Druck der Massagespitze auf einen Triggerpunkt lösen sich Verspannungen. Dies zieht eine Schmerzlinderung nach sich.
» Massagepilz aus meinem Erfahrungsbericht: Massagepilz von Danzetta. *
» Massagepilz Set: Set Massagestäbchen und Massagepilz. *
» Triggerpunkt Massage: Triggerpunkt Massage Akupressur Liebscher & Brach. *
» Massageknauf: Massageknob zur Triggerpunkttherapie. *
Für Läufer eignet sich der hölzerne Massagepilz, um nach dem Training die Bein- und Fußmuskulatur zu entspannen. Die gezielte Druckpunktmassage löst gleichzeitig Verspannungen und verbessert die Durchblutung. Langfristig kann sie die Fussmuskulatur stärken und Trainingsleistungen optimieren.
Der Massagepilz der Marke Danzetta* besteht aus naturbelassenem Holz. In einem Stück gefertigt, liegt er angenehm in der Hand. Mit einer Länge von fünf und einem Durchmesser von 6,5 Zentimetern handelt es sich um eine kleine Massagehilfe, die bequem ins Reisegepäck für eine Wanderung passt.
Der Danzetta-Massagepilz* besteht zu 100 Prozent aus unbehandeltem Holz. Aufgrund des hautfreundlichen Materials stellt direkter Hautkontakt kein Problem dar. Das Holz wärmt sich schnell auf. Dies erhöht den Komfort bei einer Massageanwendung. Ich empfehle, die Größe des Massagepilzes vor dem Kauf hinsichtlich der individuellen Bedürfnisse zu prüfen. Aufgrund der schmalen Massagespitze kommt der Holzpilz für eine punktuelle Druckbehandlung an der Fußsohle infrage.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
Testberichte oder Vergleiche zu Massagepilzen habe ich bislang nicht gefunden. Sobald ich Tests finde, werde ich diese hier nachreichen.
Der Massagepilz besteht aus naturbelassenem Holz, sodass einer direkten Anwendung auf der Haut nichts im Wege steht. Aufgrund seines Materials fühlt er sich angenehm warm an. Die glatt geschliffenen Rundungen bergen keine Verletzungsgefahr. Dadurch eignet sich der Massagepilz für die Verwendung an empfindlichen Fußsohlen. Seine gut ausbalancierte Massagespitze ermöglicht eine punktuelle Schmerzbehandlung bei Krämpfen oder Muskelschmerzen.
Mit dem Echtholz-Massagepilz von Danzetta gelingt es, die Triggerpunkte bei Verspannungen in den Füßen, Beinen und am Rücken gezielt zu therapieren. Für Jogger empfiehlt sich der kleine Holzpilz, um Krämpfe in den Sohlen oder Waden zu massieren und zu lindern. Bei Rückenschmerzen durch eine falsche Laufhaltung bietet er sich an, um sich mit dem Körpergewicht auf die Triggerpunkte zu legen.
Für mich stellt der Massagepilz aus Holz ein handliches Werkzeug dar, um gezielt gegen Verspannungen und Schmerzen vorzugehen. Aufgrund der unkomplizierten und flexiblen Anwendung eignet er sich für Gelegenheitsläufer und ambitionierte Sportler.
» Massagepilz aus meinem Erfahrungsbericht: Massagepilz von Danzetta. *
» Massagepilz Set: Set Massagestäbchen und Massagepilz. *
» Triggerpunkt Massage: Triggerpunkt Massage Akupressur Liebscher & Brach. *
» Massageknauf: Massageknob zur Triggerpunkttherapie. *
Anfangs war ich etwas skeptisch mit dem Massagepilz. Ich habe mir dann ein paar entsprechende Videos auf Youtube angesehen, wie man den Massagepilz richtig verwendet. Parallel habe ich mir das Gerät von meinem Physiotherapeuten erklären lassen. Physiotherapeuten verwenden ähnliche Geräte, um Verspannungen zu lösen. Ich habe es einige Male verwendet und muss sagen, dass es relativ schnell meine Verspannungen gelöst hat.
Hier findest du weitere interessante Erfahrungsberichte
Mit Wärmebehandlungen gegen Verspannungen:
Muskelverspannungen sind in der Läuferszene ein immer wiederkehrendes Thema. Eigentlich eines der größten Probleme,
weil nicht jeder gegen diese Verspannungen etwas unternimmt. Gute Erfahrungen habe ich ebenfalls mit diversen
Wärmebehandlungen gemacht: ABC-Wärmepflaster, warmes Kirschkernkissen oder die Finalgon-Salbe. Die entsprechende
Muskelpartie wird dadurch etwas entspannter und nach wenigen Minuten merkt man die Entlastung der beanspruchten
Muskulatur.
Regelmäßiges Dehnen wichtig:
Das regelmäßige Dehnen ist nicht nur für Sportler wichtig. Durch das ständige Sitzen werden beispielsweise die
Sehnen verkürzt, insbesondere die wichtige hintere Oberschenkelmuskulatur. Wird diese Muskulatur nicht ständig
gedehnt, kann es schnell zu schmerzhaften Verspannungen kommen, die sich schnell auf den Rücken oder Hüfte
verbreiten können. Du solltest wirklich mindestens drei mal die Woche ein bestimmtes Dehnungsprogramm in Betracht ziehen.
Blockaden und Verspannungen Faszienrolle:
Nach dem Lauftraining würde ich empfehlen, deine Beine mit der Faszienrolle zu bearbeiten. Das entspannt und lockert die
verspannte Beinmuskulatur. Ich verwende hierfür die Blackroll® und eine längere und weichere Pilatesrolle. Mit der längeren
Pilatesrolle kann ich gleichzeitig beide Beine bearbeiten.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.