👣 » Die meisten Trainingsausfälle beim Laufen haben ihre Ursache in einer Überbelastung.
👣 » Übertreibe es nicht beim Training, Regeneration ist sehr wichtig.
👣 » Regelmäßiges Dehnen wird häufig vernachlässigt.
👣 » Mit einer Faszienrolle kannst du optimal Überbelastungen vorbeugen.
Inhaltsverzeichnis:
Die meisten Trainingsausfälle beim Laufen haben ihre Ursache in einer Überbelastung. Betroffen sind vor allem die Unterschenkel. Muskel-, Gelenk- und Sehnenschmerzen warnen dich. Nimm jeden Hinweis ernst. Reagiere sofort, um eine Chronifizierung deiner Beschwerden zu vermeiden.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
» Übungsposter für Dehnübungen: 53 effektive Übungen für Läufer. *
» Blackroll®: Verspannungen schnell lösen mit Blackroll®. *
» Blackroll® Übungen: Poster 30 Übungen mit der Blackroll®. *
Ist die Wadenmuskulatur verkürzt, betrifft das auch die Faszien. Verkürzte Waden führen zu Schmerzen im Schienbein, da der
vordere Schienbeinmuskel zu schwach ist, um die einwirkende Kraft der Wade abzufangen. Ein Schienbeinkantensyndrom droht, dem
du mit Faszien- und Dehnungsübungen entgegenwirkst.
Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zeigt dir in seinem YouTube-Video "Schienbeinschmerzen", wie es geht.
Mit einer Faszienrolle bewegst du Flüssigkeiten in den Zwischenzellgeweben und bringst deinen Stoffwechsel in Gang. Verwendest
du eine zu harte Rolle, besteht die Gefahr einer Gefäßverletzung. Die Faszienrollen sorgen für aktive
Regeneration und wirksame Selbstmassage. Liebscher & Bracht® achtet auf ausgewogene Materialhärte. Die Marke hält für
jeden Trainingsbereich die passende Faszienrolle bereit.
» Übungsposter für Dehnübungen: 53 effektive Übungen für Läufer. *
» Blackroll: Verspannungen schnell lösen mit Blackroll. *
» Blackroll Übungen: Poster 30 Übungen mit der Blackroll. *
Genaue Diagnose recht schwierig:
Wenn du eine Überbelastung deiner Unterschenkel spürst, kann das natürlich unterschiedlich viele Ursachen haben.
Ich würde dann eine kleine Laufpause machen und dann dich Stück für Stück beobachten, ob die Schmerzen
langsam geringer werden. Versuch mal hier genau zu orten, wo genau die Schmerzen im Unterschenkel weniger werden.
Bei mir lag es an einem zu hohen Laufpensum und abgelaufene Schuhe bzw. die Dämpfung war komplett hinüber.
Stoppe die Überbelastung:
Sobald man die ersten Schmerzen beim Laufen spürt, sollte man stoppen. Natürlich etwas schwierig, wenn man
auf seiner gewohnten Laufrunde noch einige Kilometer nach Hause zu laufen hat. Wenn ich merke, daß meine
Schienbeine, Füße oder Waden zwicken, fahre ich sofort das Tempo runter und gehe zwischenzeitlich mehr zu Fuß.
Am Rande eines Sees habe ich dann meine Unterschenkel im eiskalten Wasser abgekühlt, das war richtig super!
Trotz Schienbeinschmerzen laufen:
Wenn ich meine 8 KM an einem Tag laufe, habe anfangs immer leichte Schmerzen in meinen Schienbeinen.
Es knackt und zwickt etwas, danach sind die geringfügigen Schmerzen vorbei. Der komplette Körper
muß sich auf die neue Belastung erstmal einstellen. In den ersten Laufjahren zahlt man eine Menge Lehrgeld.
Ich habe viele Bücher gelesen, viele interessante Laufblogs, stetig mit einigen Läufern auf Instagram ausgetaucht.
Es gibt da nicht wenige, die trotz Schmerzen weiterlaufen. Allerdings mit geringerer Pace und keine Intervalle.
Danach mehrere Läufe auch weichen Waldböden, um so die Schmerzen zu vermeiden.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.