👣 » Osteopathie unterstützt dich die Ursache deines Schienbeinkantensyndroms auf den Grund zu gehen.
👣 » Dein Osteopath lockert mit gezielten Handgriffen Muskelgewebe und löst Verspannungen.
👣 » Dein Osteopath behandelt zum Beispiel deine vor dem Schienbein gelegenen Faszien.
👣 » Dein Osteopath gibt dir individuelle Übungen an die Hand, die du täglich durchführst.
👣 » Wichtig ist, dass du regelmäßig deine Übungen Zuhause durchführst!
Inhaltsverzeichnis:
Die Osteopathie unterstützt dich dabei, der individuellen Ursache deines Schienbeinkantensyndroms auf den Grund zu gehen. Bereits seit Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt, bietet dir diese manuelle Therapieform Hilfestellung auf deinem Weg zur Genesung.
Zunächst erhebt dein Osteopath eine genaue Anamnese, indem er dir Fragen zu deinen Beschwerden und deiner Krankheitsgeschichte stellt. Die Behandlung erfolgt rein taktil. Der ganzheitliche Aspekt steht dabei im Vordergrund. Dein Osteopath lockert mit gezielten Handgriffen Muskelgewebe und löst Verspannungen. Dadurch deckt er falsche Bewegungsmuster auf und hilft dir, Blockaden und Bewegungseinschränkungen zu beseitigen. Indem er Nerven aktiviert, Lymphbahnen löst und den Durchfluss der Gefäße erhöht, unterstützt er deinen Körper bei der Selbstheilung.
Bei Über- oder Fehlbelastung der Faszien verkleben oder verspannen sie. Durch gezielten, manuellen Druck löst und
mobilisiert sie dein Osteopath. Die Folge ist ein verbesserter Blut- und Lymphfluss. Muskulatur und Faszien arbeiten wieder
zusammen. Dies steigert die Leistungsfähigkeit und senkt das erneute Überlastungsrisiko.
Dein Osteopath behandelt zum Beispiel deine vor dem Schienbein gelegenen Faszien. Dabei liegst du auf dem Rücken,
während er neben dir auf Höhe deines Unterschenkels steht. Mit seinem linken Daumen drückt er gleichmäßig nach unten
und zum Schienbein hin. Unterstützend wirkt er mit seinem rechten Daumen ein, bis du eine Entspannung spürst. Die
Muskelverhärtung löst sich.
Dein Osteopath gibt dir individuelle Übungen an die Hand, die du täglich durchführst. Dadurch stabilisierst du deine
korrigierte Haltung und unterstützt die Mobilität deiner Gelenke. Mit den Übungen trainierst du zudem gesunde Bewegungsmuster.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.