👣 » Woran merkt man, dass die Laufschuhe zu eng sind?
👣 » Was sind die Folgen, wenn die Laufschuhe zu eng sind?
👣 » Laufschuhe zu klein gekauft, das sind jetzt die Möglichkeiten.
👣 » Getragene Laufschuhe umtauschen, was sagen die Onlineshops?
👣 » Mit diesen Tricks kannst du zu enge Laufschuhe weiten.
👣 » Diese Laufschuhe eignen sich für breitere Füße.
👣 » Diese Laufschuhe fallen etwas schmaler aus.
👣 » Mein Fazit und meine Empfehlungen für dich.
Inhaltsverzeichnis:
Du hast diesen einen Laufschuh entdeckt, welcher dir optisch hervorragend gefällt. Beim Anprobieren spürst du, dass der Schuh wie angegossen sitzt und kaufst ihn direkt. Nach einigen Läufen merkst du dann, dass der neue Schuh irgendwie enger geworden ist und sich der dein Lauf unangenehm und eingeschränkt anfühlt.
So ist es mir leider auch schon einige Male ergangen, teure Laufschuhe für 170 Euro gekauft und nach meinen ersten Läufen gemerkt, dass sie doch nicht zu ideal sitzen, wie es eigentlich sein sollte. Nach 50 KM kam mir dann der Gedanke, dass diese nun schon etwas abgenutzt sind und sicherlich nicht umgetauscht werden können. Was nun? Weiterhin mit den unbequemen Laufschuhen trainieren?
Im folgenden Artikel wirst du lesen, was meine Erfahrungswerte meiner bisherigen gekauften Laufschuhe sind. Ich selbst habe Schuhgröße 46 und nach zwei Jahren sind meine Füße etwas größer und breiter geworden. Mit der Zeit habe ich nun gemerkt, dass ich mich insbesondere für ein gesünderes Laufen intensiver um die idealen Schuhe für meine breiteren Füße informieren sollte, damit ich nicht weiterhin unnötig viel Geld verbrenne! Daher habe ich ausführlich recherchiert und dir einige Tipps zusammengeschrieben, die dir hoffentlich weiterhelfen.
Es gibt eine einfache Regel: Der Laufschuh sollte nicht zu eng, aber auch nicht zu weit sein. Es sollte auch nicht irgendwo innerhalb
der Zehenbox, Mittelfuß- und Fersenbereich unangenehm drücken. Hier einige konkrete Faktoren, wodurch die Enge im Laufschuh verursacht
wird:
» Schuhspanner : Diverse Schuhspanner in großer Auswahl. *
» Premium Schuhspanner Holz : Schuhspanner aus edlem Holz. *
» Schuhweiter : Praktischer Schuhweiter für Laufschuhe. *
» Produkte gegen Fußprobleme : Hilfreiche Produkte gegen drückende Schuhe. *
👣 » Auch interessant: Blase am Zeh Erfahrungsbericht
Natürlich muß man neue Laufschuhe eine gewisse Zeit einlaufen. Wenn du in Zukunft häufiger laufen wirst und dann regelmäßig neue Schuhe kaufst, wirst du irgendwann ein sicheres Gespür haben, welche Hersteller für dich und deine breiteren Füße am geeignetsten sind.
Die Folgen sind nicht unerheblich, allerdings merkt man das erst dann, wenn es zu spät ist und die ersten Laufverletzungen auftreten.
Diese Folgen treten auf:
👣 » Auch interessant: Fussschmerzen beim Laufen
"Aufsuchen einer medizinischen Fußpflege und einmal die Füße prüfen lassen. Die Podologen können dir schnell sagen, welche Fußprobleme du hast und was du zukünftig beim Laufschuhkauf unbedingt beachten solltest."
Viele Laufanfänger kaufen sich beliebige Laufschuhe, die ihnen gefallen. Ohne dabei zu wissen, wie wichtig eigentlich die richtigen Laufschuhe sind. Falsche Laufschuhe können schnell zu Fußverletzungen führen. Daher solltest du dir beim Laufschuhkauf unbedingt ausführlich in einem Laufschuhgeschäft beraten lassen! Wenn du schon selbst bemerkt hast, dass du etwas breitere Füße hast, kannst du dies dem Verkäufer direkt mitteilen. Denn je nach Hersteller fallen die Laufschuhe unterschiedlich aus, aber dazu später mehr.
Sehr ärgerlich, wenn der Schuh zu klein gekauft wurde, weil dieser in einer Nummer größer nicht mehr vorhanden war. Man redet
sich dann ein, es ist vorne noch genügend Platz, dass wird schon passen. Beim Laufen merkt man, dass der Laufschuh drückt und
zu schmal ist. Was sind jetzt die Möglichkeiten?
👣 » Auch interessant: Einfluss Laufschuhe Schienbeinschmerzen
Rechtlich sieht das so aus: Hast du die Schuhe bereits getragen, musst du einen Sachmangel nachweisen. Denn in diesem Fall greift
die Gewährleistungspflicht des Händlers.
Wenn ich neue Laufschuhe einlaufe, mache ich es so, dass ich diese auf einer Laufbahn teste. So verschmutzen sie nicht und ich
kann es dann mehrere Runden testen. Meistens laufe ich 5 KM und kann dann besser beurteilen, ob ich diese nun behalte oder besser
zurückgeben sollte.
Ich liste dir mal die entsprechenden Onlineshops bezüglich Retoure und Umtausch auf. Dort kannst du konkret lesen, inwiefern die
Betreiber das Umtauschrecht regeln:
"Ich empfehle dir, dass du dir einige Testberichte anschaust. In diesen Testberichten findest du ausführliche Informationen zu den unterschiedlichen Laufschuhen. Das hat mir immer sehr gut geholfen."
Bei zu engen Schuhen gibt es die Möglichkeit diese mit einem Schuhspanner zu weiten. Das ist eigentlich die beste Variante. Im Internet kursieren einige Tipps, beispielsweise zwei Paar dicke Socken anziehen und dann in die Laufschuhe schlüpfen. Dadurch werden sie dann ebenfalls geweitet. An den entsprechenden Stellen mit einem Föhn drüber gehen und erwärmen.
Natürlich sind diese Möglichkeiten immer abhängig vom Material der Schuhe. Man kann durchaus einiges versuchen, damit die teuren Laufschuhe nicht in der Ecke stehen bleiben. Eine andere Möglichkeit wäre noch, wenn man bei einem Schuhmacher nachfragt, inwiefern er die Schuhe weiten könnte.
Vor einigen Jahren war es nicht so einfach Laufschuhe zu kaufen für etwas breitere Füße. Mittlerweile und man muß schon sagen,
glücklicherweise gibt es in der heutigen Zeit einige Modelle:
Das sind die bekanntesten Laufschuhe. Wenn du in einem Onlineshop nach neuen Modellen suchst, kannst du direkt den Filter auf diese Marken einstellen. Mittlerweile gibt es von diesen Herstellern sogar "extra breite" Modelle. Diese werden dann im Shop extra gekennzeichnet.
Der Newcomer unten den weiten und bequemen Laufschuhen ist aktuell Joe Nimble. Du findest hier ein paar sehr interessante Modelle:
https://www.joe-nimble.com/de/herrenschuhe/laufschuhe/
Das Besondere an diesen Schuhen, dass sie eine angenehm breite Zehenbox haben. Maximale Freiheit für deine wichtigen Zehen. Sie verhindern das Engegefühl und schmerzhafte Fehlstellungen.
In einigen Testberichten habe ich nur Positives über die Joe Nimble Schuhe gelesen und werde sie mal definitiv ausprobieren.
Als damaliger Laufanfänger habe ich mir die Schuh einfach nach Aussehen gekauft, was natürlich ein fataler Fehler war. Erst nach einigen hunderten Kilometern traten allmählich die ersten Laufverletzungen auf.
Mittlerweile bin ich mit einigen unterschiedlichen Laufschuhen unterwegs gewesen. Das sind meine Erfahrungswerte über die Modelle,
die mir zu eng waren:
Eigentlich alle wirklich sehr angenehme und gute Laufschuhe, aber mit der Zeit nahm das einengende Gefühl immer mehr zu. Bei den Hokas war das Laufgefühl eigentlich sehr gut, weil die Dämpfung nicht zu hart und nicht zu weich. Aber bei meinen Füßen hatte ich immer etwas Druck auf den Fußrücken. Und die harte Sohle machte mir mit der Zeit auch mehr Probleme, so dass ich nach und nach ein Schienbeinkantensyndrom bekam. Sicherlich liegt es nicht nur an den Schuhen, aber mit der Zeit ist mir aufgefallen, wenn der Fußaufsatz nicht ideal auf die Straße gebracht wird, gibt es zwangsläufig Schmerzen.
Bei Nike Pegasus Turbo war ebenfalls die Dämpfung sehr angenehm und ein sehr schneller Schuh. Für mich waren die Schuhe für mein Ziel 5 KM unter 20 Minuten wirklich hilfreich. Allerdings war mir immer die Zehenbox etwas zu eng.
Es ist wirklich schwierig die idealen Laufschuhe für seine Füße zu finden.
Tipp: Ich würde stetig immer neue Laufschuhe in mehreren Größen online bestellen. Dann kurz auf der Laufbahn testen und wenn sie nicht passen, dann natürlich zurückschicken. Desweiteren gibt es im Internet diverse Testberichte über die unterschiedlichen Laufschuh-Modelle, die sind sehr hilfreich.
Achte auf genügend Zehenfreiheit im Schuh (Zehenbox):
Zu enge Schuhe verformen die Zehen. Die Zehenfreiheit wird so sehr eingeschränkt, dass es zwangsläufig zu Laufverletzungen kommt.
Zeitpunkt des Schuhkaufs sehr wichtig:
Laufschuhe sollte man eher am Nachmittag als am Morgen kaufen.
Fußscanner im Sportfachgeschäft hilfreich:
In einigen Fachlaufgeschäften gibt es ein Fußscan-Gerät, welches die genauen Maße deiner Füße bestimmt. So kann der für dich ideal passende Schuh ermittelt werden.
Mit idealer Schnürung nachjustieren:
Mit der richtigen Schnürung kannst du das Tragegefühl der Laufschuhe positiv beeinflussen.
Schuhe weiten mit Schuhspanner:
Alternativ kannst du die Schuhe mit einem Schuhspanner oder Schuhdehner etwas weiten.
Fachberatung sehr wichtig:
Lass dich ausgiebig in einem Fachgeschäft über deine neuen Laufschuhe beraten. Die meisten Geschäfte bieten mittlerweile ein Laufband an, auf dem du dann die Schuhe testen kannst.
Laufschuh-Testberichte sehr zu empfehlen:
Im Internet und diversen Fachzeitschriften (Runners World, Aktiv laufen usw) findest du sehr hilfreiche Testberichte für die unterschiedlichen Beläge (Asphalt, Trail usw.).
Umtauschrecht in Onlineshops unterschiedlich:
Wenn du mit den zu engen Schuhen überhaupt nicht zurecht kommst, versuche sie umzutauschen. Hierbei vorher wichtig mit dem Umtauschrecht des jeweiligen Onlineshops zu befassen. Nicht alle Anbieter nehmen getragene Laufschuhe zurück, es müßte dann ein Sachmangel nachgewiesen werden.
Gebrauchte Laufschuhe über Ebay Kleinanzeigen verkaufen:
Wenn du die zu engen Laufschuhe nicht mehr tragen kannst und nicht mehr zurückgeben kannst, versuche sie dann über Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Das klappt recht gut, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Laufanalyse immer empfehlenswert:
Wenn du ständig Probleme mit deinen Laufschuhen hast und regelmäßig verletzt bist, nützt auch der beste Schuh nichts. Was immer hilft, ist eine professionelle Laufanalyse! Einige Anbieter bieten sogar noch einen speziellen Fuß-Scan an, absolut hervorragend. Danach weißt du wirklich, was du beim nächsten Laufschuhkauf beachten solltest.
» Schuhspanner : Diverse Schuhspanner in großer Auswahl. *
» Premium Schuhspanner Holz : Schuhspanner aus edlem Holz. *
» Schuhweiter : Praktischer Schuhweiter für Laufschuhe. *
» Produkte gegen Fußprobleme : Hilfreiche Produkte gegen drückende Schuhe. *
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel oder meine Webseite und stelle mir eine x-beliebige Frage zum Thema Laufen innerhalb deiner Google-Bewertung.
Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.