Inhaltsverzeichnis:
Die Leistungen beim Joggen verbessern sich durch eine gestärkte Beinmuskulatur. Diese trainiere ich mit einem Balance Board. Meine Wahl fiel auf ein Modell mit seitlichen Griffen der Marke SportPlus*.
Hinter einem Balance Board verbirgt sich ein kleines Trainingsgerät für den Indoor- oder Outdoor-Einsatz. Rund, oval oder eckig zeichnet es sich durch eine nach unten verjüngte Form aus. Die Boards trainieren meinen Gleichgewichtssinn, wenn ich mich daraufstelle und gegen das ständige Ungleichgewicht arbeite. Alternativ eignen sich die Sportgeräte für sporttherapeutische Zwecke.
Ich nutze das Balance Board, um meine Beinmuskulatur zu stärken und meine sportliche Leistung zu optimieren. Gleichen die Muskeln in Beinen und Hüfte das entstehende Ungleichgewicht auf dem Sportgerät aus, stehen sie unter Spannung. Die Krafteinwirkung auf Knochen und Gelenke beansprucht diese schonend und beugt beim späteren Lauftraining Schmerzen durch Überbelastung vor.
» Balance Board aus meinem Erfahrungsbericht: Balance Board von SportPlus. *
» Balance Wackelbretter: Wackelbretter in großer Auswahl. *
» WAHU Board: WAHU Board - Balance Board mit einzigartigem Rocker Shape *
Das Balance Board von SportPlus weist einen Durchmesser von 40 Zentimetern auf. Es wiegt 1,2 Kilogramm. Zwei seitliche Griffe erhöhen die Trainingsmöglichkeiten mit dem Gerät. Neben stehenden Gleichgewichtsübungen kommt es zum Intensivieren von Liegestützen infrage. Die gummierte Unterseite des Wackelbretts ist rutschsicher und schont den Boden. Daher verwende ich es problemlos ohne Sportmatte. Dank einer strukturierten Antirutsch-Oberfläche profitiere ich beim Training von einem sicheren Halt.
Bei der Auswahl eines Balance Boards achte ich auf die maximale Belastung. Diese liegt bei dem Modell der Marke SportPlus bei 100 Kilogramm. Die Belastbarkeit entscheidet, für wen und für welche Übungen sich das Sportgerät eignet.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
Einen Testbericht zum Balance Board von SportPlus fand ich unter https://www.fitforbeach.de/balanceboard-test/. Im Vergleich gilt es als bestes preiswertes Gleichgewichtsboard.
Zu den Vorzügen des SportPlus Balance Boards zählt dessen flexible Verwendbarkeit. Das Gleichgewichtsbrett empfiehlt sich für ein intensiviertes Training für Einsteiger und Fortgeschrittene. Nach ärztlicher Rücksprache kommt es als Trainingsgerät innerhalb einer Reha-Maßnahme infrage.
Mit dem Balance Board beuge ich Verletzungen beim Training vor. Ich stärke durch das Gleichgewichtstraining die Muskulatur in zahlreichen Körperregionen und lege die Grundlagen für eine gesunde Laufhaltung. Durch das Wackelbrett gelingt es, die inter- und intramuskuläre Koordination der Bein- und Beckenmuskeln zu fördern.
Das Gleichgewichtsbrett stellt für mich eine sinnvolle Ergänzung zum täglichen Training dar. Durch unkomplizierte Übungen kommt es innen oder im Freien zum Einsatz. Es stärkt die Muskulatur und verbessert den Gleichgewichtssinn. Beide Effekte verhelfen mir langfristig zu einer gesteigerten sportlichen Leistungsfähigkeit.
Ich nutze das Gleichgewichtsbrett nahezu täglich. Mit dem linken Bein maximal 1 Minuten balancieren und danach mit dem rechten Bein. Hierbei gehe ich dann ganz leicht in die Knie, weil dass dann die Kniee noch stabiler macht. Früher wußte ich garnicht, wie wichtig diese Gleichgewichstübungen sind. Mein Laufcoach hatte mir dieses Gerät empfohlen, gerade dann wichtig, wenn man schneller laufen möchte. Parallel dazu werden dann noch die Füße und Sprungelenke durch das ständige Balancieren gestärkt.
Hier findest du weitere interessante Erfahrungsberichte
Morgendliche Routine ratsam:
Jeden Morgen führe ich einige Dehnübungen durch, damit meine Muskeln und Sehnen stets geschmeidig bleiben. Dazu
mache ich dann noch einige Balance-Übungen mit diesem Balance Board. Maximal 1 Minute pro Bein, was für mich schon
komplett ausreicht.
Gleichgewichtsübungen für das Laufen sehr wichtig:
Mein Laufcoach sagte mir, dass stetige Gleichgewichtsübungen ungemein wichtig für das gesunde und effektive Laufen sind.
Diese stärken die Hüfte, Knie, Füße und Sprunggelenke. Nach einigen Wochen wirst du wirklich ein besseres Laufen
verspüren. Der gesamte Körper steht im Einklang, daher ist die richtige Balance für das Laufen elementar wichtig.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.