👣 » Lacrosse Ball zur Selbstmassage und Behandlung der Triggerpunkte.
👣 » Ideale Mobilisationsübungen für das Schienbein.
👣 » Wähle den Lacrosse Ball anhand deines Gewichts und den zu trainierenden Muskelgruppen aus.
Inhaltsverzeichnis:
Lacrosse Bälle haben ihren Ursprung in der gleichnamigen Sportart. Inzwischen verwenden sie Sportler aufgrund ihrer Größe und Beschaffenheit zur Selbstmassage und Behandlung der Triggerpunkte. Dies fördert Muskelentspannung und Durchblutung. Verklebte Faszien lösen sich. Läufer, die am Schienbeinkantensyndrom leiden, profitieren ebenfalls davon. Die kleinen Lacrosse Bälle passen in jede Tasche. Sie ermöglichen dir Trainingseinheiten am Ort deiner Wahl.
» Lacrosseball: Lacrossebälle in großer Auswahl. *
» Slackline: Stabi und Gleichgewicht mit Slackline. *
» Theraband: Theraband wichtig für Jogger. *
» Gymnastikmatte: Gymnastikmatte für deine Übungen. *
Häufig entstehen Schienbeinschmerzen durch einen falschen Laufstil. Kommst du mit der Ferse auf, verursacht dies
Spannung im vorderen Schienbein. Ist das der Fall, arbeite an deinem Laufstil und korrigiere etwaige Fußfehlstellungen
durch entsprechende Übungen.
Starke Schienbeinschmerzen belasten dich beim Sport und im alltäglichen Leben. Mit dem Lacrosse-Ball bearbeitest du
gezielt deine Schmerzpunkte. Um einen Effekt zu erzielen, gehe in den Schmerz. Achte darauf, dass er erträglich ist,
da sonst weitere Überlastungen drohen. Je häufiger du die Übungen durchführst, desto schmerzresistenter wirst du.
66% gaben an, dass der Lacrosseball sehr gut gegen ihr Schienbeinkantensyndrom geholfen hat. Die richtige Anwendung ist wichtig.
Wähle den Lacrosse Ball anhand deines Gewichts und den zu trainierenden Muskelgruppen aus. Bist du eine schmale Person mit wenig Körperfett, wähle einen weicheren Ball. Zeigt deine Waage ein paar Kilo zu viel an oder bist du eine muskulöse Person, ist eine härtere Variante für dich geeignet. Große Muskelgruppen wie Oberschenkel-, Brust- und Rücken trainierst du mit einem größeren Lacrosse Ball.
Bei der Materialauswahl achtest du auf chemiefreie Produkte. Andernfalls drohen allergische Reaktionen oder Hautirritationen. Indiz ist der entsprechende Geruch, den der Lacrosse Ball mit Chemiebestandteilen ausströmt. Nicht nur für das Training mithilfe glatter Oberflächen, zum Beispiel Wänden, wähle ein hochwertiges Produkt ohne Materialabrieb.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
Der Lacrosse Ball besteht aus hochwertigem Vollgummi und ist frei von Schadstoffen. Durch die glatte, feste Oberfläche lässt er sich problemlos abwischen. Aufgrund seines Härtegrads eignet er sich zur Selbstmassage und Triggerpunkttherapie. Entwickelt hat ATHLETIC AESTHETICS® den Lacrosse Ball zusammen mit professionellen Kraftsportathleten des Kraftdreikampfs. Wendest du die Mobilisationsübungen mit dem Lacrosse Ball regelmäßig an, helfen sie dir, die unliebsamen Schmerzen im Schienbein loszuwerden.
» Lacrosseball: Lacrossebälle in großer Auswahl. *
» Slackline: Stabi und Gleichgewicht mit Slackline. *
» Theraband: Theraband wichtig für Jogger. *
» Gymnastikmatte: Gymnastikmatte für deine Übungen. *
Alternativ mit einem Tennisball:
Wie meine Schienbeinschmerzen auf dem Höhepunkt waren, habe ich es mit einem Tennisball versucht. Hierzu fand ich eine
kurze Anleitung auf Youtube. Mit dem Tennisball bin ich entlang meiner Schienbeinkante hin und her mit etwas mehr Druck gefahren.
Eine Art Selbstmassage die sich durchaus positiv ausgewirkt hat. War sehr schmerzhaft, aber irgendwie hat es wirklich etwas
gebracht.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.