👣 » Handelt es sich um Anzeichen eines unerkannten Diabetes, empfiehlt sich der Gang zum Hausarzt oder Diabetologen.
👣 » In der Vielzahl der Fälle handelt es sich bei der Fleckenbildung um allergische Reaktionen.
👣 » Handelt es sich um eine bakterielle Infektion, erfolgt die Gabe von Antibiotika.
Inhaltsverzeichnis:
Schienbein Flecken stellen auf den ersten Blick keine Beschwerde, die dich vom Laufen abhält, dar. Abhängig von ihrer Ausprägung sind sie symptomlos oder gehen mit leichtem Juckreiz einher. Handelt es sich um Anzeichen eines unerkannten Diabetes, empfiehlt sich der Gang zum Hausarzt oder Diabetologen. Eine rasche Ursachenklärung unterstützt die Therapie der zugrunde liegenden Komplikation und verhindert nachhaltigen Einflüsse auf deine Lauf- und Joggingleistungen.
Die Art und Ausprägung der Symptome bei Schienbein Flecken orientiert sich an deren Ursprung.
Handelt es sich um
eine allergische Reaktion, leiden Betroffene unter:
Entstehen die Flecken aufgrund von Venenproblemen, sind typische Symptome:
Sofern die Flecken aufgrund einer Hauterkrankung entstehen, sind sie unter Umständen:
Treten die Flecken als diabetische Dermopathie aus, sind sie zum Großteil symptomlos. Das besagt die 2014
von Paraskevi Gkogkolou und Markus Böhm veröffentlichte Studie "Hauterkrankungen bei Diabetes mellitus".
Über das Schienbein breiten sich Flecken aus, die:
Entstehen rötliche oder bräunliche Flecken am Schienbein, kommen mehrere Ursachen infrage. In der Vielzahl der Fälle handelt es sich bei der Fleckenbildung um allergische Reaktionen. Das Immunsystem reagiert bei Kontakt mit körperfremden Stoffen − Pflegeprodukten, Pflanzen, Textilien − über. In der Folge entsteht ein Hautausschlag an der betroffenen Stelle.
Weitere Ursachen für Flecken am Schienbein:
Um abzuklären, worum es sich bei den Flecken am Schienbein handelt, suchst du deinen Hausarzt auf. Dieser erfragt Art und Ausprägung der Beschwerden. Im Anschluss erfolgt eine Blickdiagnose. Bei dieser kontrolliert der Mediziner das Aussehen der Flecken. Unter Umständen prüft er die betroffene Stelle am Schienbein auf übermäßige Wärmeentwicklung und Schmerzempfindlichkeit. Abhängig von der Diagnose folgen die Therapiemaßnahmen. Eine frühzeitige Behandlung begünstigt den Heilungsverlauf.
Ob und wie der Arzt rötliche oder bräunliche Flecken am Schienbein behandelt, hängt von der jeweiligen Ursache ab. Bei einer Allergie rät er dir, den möglichen Auslöser zu finden und den Kontakt mit diesem zu meiden. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion, erfolgt die Gabe von Antibiotika.
Oberflächliche Venenentzündungen sind behandelbar mit:
Flecken am Schienbein manifestieren sich aus unterschiedlichen Gründen. Ebenso vielseitig wie die Ursachen zeigen sich
mögliche Risikofaktoren:
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
Um Flecken am Schienbein vorzubeugen, empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels im nüchternen Zustand. Ein Arzt kontrolliert deinen Zuckerwert auf Wunsch einmal jährlich. Zeigen sich Anzeichen für die Zuckerkrankheit, folgen Therapiemaßnahmen. Sie können verhindern, dass sich die diabetische Dermopathie bildet. Ebenso helfen regelmäßige ärztliche Untersuchungen, um Venenverengungen in den Beinen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Resultieren Schienbein Flecken aus allergischen Reaktionen oder Hautreizungen, beugst du ihnen durch Kontaktvermeidung mit den entsprechenden Triggern vor. Eine intensive Feuchtigkeitspflege der dünnen Haut am Schienbein hilft, trockenen und juckenden Stellen − die sich zu rötlichen Flecken entwickeln können − vorzubeugen. Durch die gesunde Hautbarriere profitierst du von einer widerstandsfähigen Epidermis. Beugst du Juckreiz oder Schmerzen im Schienbein vor, vermindern sich Störfaktoren, die deine Laufleistung und die Freude am Joggen beeinträchtigen.
Zuerst Hausarzt aufsuchen:
Ich würde die Flecken am Schienbein eine Zeit lang beobachten, inwiefern diese sich verändern. Wenn man sich nicht sicher ist,
dann am besten direkt den Hausarzt aufsuchen.
Hautarzt aufsuchen:
Wenn es sich möglicherweise um eine allergische Reaktion handelt, dann würde ich einen Hautarzt aufsuchen. Hier würde
ich dann auch einen entsprechenden Allergietest machen lassen.
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterläßt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.