👣 » Richtig barfuß zu laufen, will geübt sein.
👣 » Gewöhne deine Füße langsam ans Barfußlaufen.
👣 » Bei Laufschuhen verändert die dicke Sohle zwischen Boden und Fuß das Gangmuster.
👣 » Laufschuhe mit Einlagen verändern das Bewegungsbild des Fußes beim Gehen.
Inhaltsverzeichnis:
Beim Laufen arbeiten Achillessehne, Ferse, Fuß und Knöchel zusammen. Sind diese Kräfte beeinträchtigt, drohen Verletzungen. Zu stark gedämpftes Schuhwerk verringert die propriozeptive Meldung ans Gehirn. Nicht nur bei Schienbeinschmerzen schafft das Barfußlaufen Abhilfe. Indem du deine Muskulatur stärker forderst, wirkst du Überlastungsreaktionen wie dem Schienbeinkantensyndrom entgegen.
Durch das physiologische Gangbild verringerst du das Entstehen von Fehlstellungen, die eine Ursache für Chronische shin splints erfolgreich behandeln sein können. Richtig barfuß zu laufen, will geübt sein. Die korrekte Haltung ist ebenso wichtig wie eine optimale Schrittlänge. Gewöhne deine Füße langsam ans Barfußlaufen. Sehnen und Bänder benötigen mehrere Monate, um sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen. Höre auf deinen Körper, um Überlastungen durch zu frühe Frequenzerhöhung zu vermeiden.
» Barfußlaufen Tipps : Praktische Tipps und Infos für Barfußlaufen. *
» Fachbuch über Barefoot Running : Natürlich Laufen! Alles über Barefoot Running. *
» Richtig Barfuß gehen : Tipps Barfußgehen, gesund ohne Einlagen. *
» Fusscreme sehr trockene Füße : Wichtig für beanspruchte Füße. *
» Barfußschuhe : Empfehlenswerte schöne Barfußschuhe. *
Kriterien zur Auswahl der richtigen Barfußschuhe:
Beim Fersenlauf ist die Druckverteilung erhöht, da die Gelenke übereinanderstehen. Gummisohlen verschleiern im Moment des Aufpralls die Krafteinwirkung durch die Gravitation. Somit machst du beim Laufen einen längeren Schritt. Dies verstärkt die Gelenkbelastung nochmals. Langfristig führt der Fersenlauf zu stärkerem Verschleiß. Der Vorderfußlauf bietet einen höheren Winkel in den Gelenken, was die Lasten besser verteilt. Zudem verbessert es die Elastizität der Plantarfaszie. Kommst du mit dem Vorfuß auf, verringerst du die Anspannung auf deine Fußmuskulatur. Gleichzeitig trainierst du Fuß- und Wadenmuskulatur. Durch den niedrigeren Körperschwerpunkt machst du kürzere Schritte, was die Krafteinwirkung verringert und deinen Lauf flüssiger werden lässt. Entgegen weitverbreiteter Meinung führt Barfußlaufen nicht automatisch zum Vorderfußlauf. Es unterstützt aber ein natürliches Gangmuster. Personal Trainer Dale Kientopf hat in seinem YouTube-Video "Barfußlaufen" weitere Informationen für dich.
Meine TIPPS gegen Laufbeschwerden aus 2.000 gelaufenen Kilometern:
Welcher Arzt ist für was zuständig? Und wie findest Du den richtigen Arzt? Was tun gegen die Schmerzen in Hüfte, Leiste, Schienbein, Knie und Co?
Schmerzen beim Laufen, welcher Arzt hilft Dir weiter?
Der Barfußschuh zeichnet sich durch erhöhte Atmungsaktivität und schnell trocknendes Material aus. Die dünne Sohle aus rutschfestem Gummi bietet guten Halt. Vibram Five Fingers®-Zehenschuhe sind durch die drei Millimeter dünne Kautschuk-Außensohle rutschfest. Für Stoßfestigkeit sorgt die EVA Innensohle. Der Schuh ist bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Stelle dich barfuß auf ein Metermaß, um deine genaue Schuhgröße zu ermitteln.
Ziemlich viele Informationen hast du jetzt gelesen. Kann ich absolut verstehen. Ich kann dir folgendes raten:
Ich bin ein Riesenfan von dem Barfußlaufen geworden. Seit einem Jahr laufe ich zwischendurch mit den Barfußschuhen und bin davon sehr beeindruckt. Fußmuskulatur kräftiger und die Durchblutung wird gefördert. Im Winter trage ich diese auch kurz zum Einkaufen und habe wirklich keine kalten Füße mehr. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich durch diese Schuhe schneller geworden bin. Natürlich werden die Füße etwas mehr beansprucht, aber hierfür wende ich regelmäßig eine Fußcreme an. Ebenfalls sehr wichtig, dass beanspruchte Füße gepflegt werden. Ich verwende meistens die Fußcreme von Seba.
(Dauer 37 Minuten & medicoreha - der Podcast)
(Dauer 23 Minuten & The Martial Arts Show 2.0)
Barfußlaufen Zuhause
Seitdem ich denken kann, laufe ich Zuhause ohne Hausschuhe, sondern immer in Socken. Hat sich bei mir immer so
eingebürgert, weil ich generell Hausschuhe immer so hart und zu starr empfunden habe. Im Rahmen meiner Laufanalyse
wurde mir nochmal genauer verdeutlicht, warum ein möglichst natürlicher Laufstil so wichtig für die Gesundheit ist.
Wenn ich generell neue Sneaker für die Arbeit kaufe, achte ich immer auf eine gewisse Elastizität der Schuhe.
Halbschuhe trage ich höchst ungern und zum Glück sind seit mehreren Jahren Sneaker gefragt, die man gerne bei der
Arbeit tragen darf.
Spezielle Barfußschuhe:
Ich selbst habe mir noch keine gekauft, werde dies aber definitiv angehen. Privat trage ich schon recht viel Nike Free, die
sich durch eine besonders fleixible Sohle auszeichnen. Via Google kann man sehr schnell die besten Barfußschuhe recherchieren,
preislich beginnen diese ab ca. 70 Euro. Es gibt mittlerweile spezielle Internetseiten nur für Barfußschuhe, das zeigt mir
schon wie Ernst das Thema nicht nur aus Gesundheitsgründen genommen wird.
Wo werde ich Barfußschuhe laufen:
Vermutlich werde ich mit diesen Laufschuhen erstmal locker auf Rasen einlaufen. Erstmal wichtig ein gutes Gefühl, mit diesen
neuen Schuhen zu entwickeln. In diversen Laufbüchern habe ich bereits gelesen, wie wichtig die Pflege der Füße ist. Man darf
die Füße nicht vergessen, auch sie benötigen eine gewisse Pflege und Massage. Nach längeren Laufen fühlen sich meine Füße
manchmal sehr verspannt an, daher achte ich immer mehr auf zusätzliche Dehnübungen meiner Füße. Das hat sich in letzter
Zeit gut bewährt und man merkt relativ schnell, wenn sich die Füße entspannen.
Gesunde Füße so wichtig:
Gesunde und entspannte Füße sind so wichtig und werden leider häufig vernachlässigt. Wir ambitionierten Hobby Läufer
denken oft nur an Übungen für Beine, Rumpf und Stabilität. Doch unsere Füße machen die Hauptarbeit! Sorge stets immer
dafür, dass deine Füße gesund gebettet sind und du wirst dich beim Laufen oder Gehen besser fühlen!
Es würde mich sehr freuen, wenn du eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlässt. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz, meine Webseite zu verbessern.
Bewerten bitte einfach diesen Artikel und stelle mir deine Frage innerhalb deiner Google-Bewertung. Ich antworte dir innerhalb 24 Stunden!
Vielen Dank!
Hier kannst du mich bewerten (Link zu Google Rezensionen):
Schienbeinkantensyndrom.com/bewerten
Michael Mitterer
Ambitionierter Hobby Läufer 🏃
1. Die mit einem * gekennzeichneten Links sind auf Amazon.de verweisende Links. Es handelt sich Affiliate-Links von Amazon mit denen wir eine Provision erzielen können. Bei den mit ** gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung von Google Adense. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Anzeige, wegen Markennennung: Innerhalb meiner Artikel werden zahlreiche Marken genannt. Nur für die Nennung, Erwähnung oder grafische Darstellung dieser Marken werde ich nicht bezahlt. Daher handelt es sich um unbezahlte Werbung.
3. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.